![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Flop | Empfehlung | Foto möglich | Keine Sicht | Privat | Wandern |
Touristik & Heiraten | |||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Museum | Gastronomie | Hotel | Kirche | Standesamt | Heiraten |
In der nordrhein-westfälischen Stadt Nottuln ist seit dem 14. Jahrhundert haus Klein Schonebeck zu finden. Es gehörte bis Mitte des 16. Jahrhunderts den Herren von Schonebeck. Es wird vermutet, dass der Besitz von Haus Groß Schonebeck einst geteilt wurde und so Klein Schonebeck entstand. Im Laufe der Zeit wechselten die Besitzer, darunter waren die Herren von Brabeck zu Brabeck, von Aschebrock und die Grafen von Westerholt zu finden.
Heute noch vorhanden ist das Herrenhaus aus dem Jahr 1520, das damals noch von Gräften umgeben war, die mittlerweile allerdings zugeschüttet wurden. Von den Gebäuden, die einst als Vorburg gedient haben, sind nur noch wenige Reste vorhanden. Haus Klein Schonebeck ist in Privatbesitz und kann nicht besichtigt werden.
(hs)
- Touristisches Gebiet / Region:
- Baumberge
- Münsterland
- Radwege:
- 100-Schlösser-Route
- Baumberger Sandstein-Route
- Radrundweg Baumberge
- Europaradweg R1
- Münsterlandradweg
- Wanderwege:
- Baumberger Ludgerusweg
- Baumberger Rundwanderweg
- Baumberge Höhenweg
- Wierlingsbachweg
- Wanderweg Nottuln – Billerbeck
- Wanderweg Nottuln – Havixbeck
- Wanderweg Nottuln – Darup
- Baumberge-Wanderweg (X18)
- Jakobsweg Münsterland (Teilstück)